Reisen mit Kindern

„Wenn einer einer Reise tut, dann kann er was erzählen.“


Damit dies hoffentlich nur erfreuliche Erlebnisse sind, sollte man einige Dinge vor der Abreise beherzigen.


 

  • Ist Ihr Kind nach den gängigen Empfehlungen der STIKO geimpft? Wenn die Reise z.B Richtung Ost-Europa geht, kann einem auch noch die Diphtherie begegnen. Die WHO hat darüber hinaus Hinweise zu weiteren für das jeweilige Land empfohlenen Impfungen veröffentlicht, hier ab Seite 208.

 

  • Das auch zu Hause notwendige Händewaschen und die Hygiene sollten weiter beachtet werden. Überlegen Sie gut, welche Speisen Sie unerhitzt verzehren.

 

  • Eine individuell ausgestattete Reiseapotheke sollte mitgeführt werden. Auf jeden Fall sollte ein Schmerz- und Fiebermittel (Ibuprofen oder Paracetamol), abschwellende Nasentropfen, Glukose-Elektrolyt-Lösung und Verbandsmaterial dabei sein. Die gegen (Reise)-Übelkeit erwähnten Antihistaminika, wie z.B. Dimenhydrinat, sollten, wenn überhaupt, nur ausnahmsweise und mit Bedacht angewendet werden (Gefahr der unerwünschten Nebenwirkung). Ingwer stellt hier eine mögliche Alternative dar.

 

  • Denken Sie an einen ausreichend langen Vorrat an Langzeit-Medikamenten und Therapieutensilien, falls Ihr Kind chronisch krank ist. Inklusive einer Reserve für ca. 7 Tage mehr als der Urlaub geplant war!

 

  • Erkundigen Sie sich VOR dem Urlaub, wo der nächste Arzt und Krankenhaus am Urlaubsort sind.

 

  • Achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz. Die Mittagshitze sollte generell gemieden werden. Die nächste wichtige Maßnahme ist das Bedecken. Dann sollten Sonnenschutzcremes (LSF 20-30, nicht mehr) zum Einsatz kommen und die maximale Sonnenverweilzeit nicht überschritten werden.

 

  • Nach der Reise auftretende Erkrankungen müssen adäquat abgeklärt werden.

 

  • Weitere Infos zu Fernreisen finden Sie im oben aufgeführten Schaubild.

 

Genießen Sie Ihren Urlaub!

Damit Sie danach Schönes zu erzählen haben...